Grundschule Theresianum
Ursulinengasse 1
79206 Breisach am Rhein

Kontakt:
Telefon:+49-7667-941487-0
E-Mail: sekretariat@gs-theresianum-breisach.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag
9:00 bis 12:00 Uhr und nach Absprache

Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik

Die Grundschule Theresianum trat mit zwei Mannschaften beim diesjährigen Leichtathletikwettbewerb Jugend trainiert für Olympia an.  Die Kinder zeigten ihr Können beim Weitwurf, Weitsprung und Sprint über Hürden. Auch bei der kooperativen Wasserstaffel gaben sie alles.

In diesem Jahr schaffte es die Mädchenmannschaft auf den ersten Platz und qualifizierte sich somit für das Oberschulamtsfinale am 11.7.2019 in Konstanz.

Die Jungenmannschaft erreichten den zweiten Platz. Durch Absage des Erstplatzierten durften die Jungs sich auch über eine Qualifikation für die nächste Runde in Konstanz freuen.

IMG3658
IMG3652
IMG3646

Bienen hautnah

Honigbienen hautnah erleben durften in der vergangenen Woche die 2.-Klässler der Grundschule Theresianum.
Nachdem die Kinder in der Schule schon einiges über das Leben einer Honigbiene erfahren hatten, bot der Besuch des Bienenstocks des Imkervereins Breisach e.V. eine großartige Erfahrung zum Anfassen.
Imkerin Hanna Prinz begrüßte die Kinder in einem Sitzkreis und erzählte den Kindern Wissenswertes über die verschiedenen Bienen. So erfuhren sie, dass eine Königin 3-5 Jahre lebt, dass Drohnen nicht stechen und dass Arbeiterinnen nach dem Schlüpfen zunächst die Waben saubermachen, bevor sie auf Nektarsuche gehen. Auch eine Wabe des Bienenstocks durften die Schülerinnen und Schüler betrachten.
Danach bekam jedes Kind die Möglichkeit, den Bienenstock aus nächster Nähe zu betrachten. Ausgestattet mit Schutzanzügen folgten sie dem lauten Summen der Bienen, um sich vom brummenden Treiben im Bienenstock in den Bann ziehen zu lassen.
Ganz Mutige durften sogar eine Drohne auf ihrer Hand nehmen und aus der Nähe betrachten.
Am Ende konnten alle einen Zeigefinger voll Honig direkt aus der Wabe probieren – ein süßer Abschluss für einen gelungenen Tag.

 

 

 

 

 

 

 

Kinder laufen für Tigerherz

Impressionen vom Sponsorenlauf am 22. Mai 2019

Sponsorenlaufweb-6
Sponsorenlaufweb-5
Sponsorenlaufweb-4
Sponsorenlaufweb-3
Sponsorenlaufweb-2
Sponsorenlaufweb-1

Großzügige Spende

 Großzügige Spende für die Grundschule Theresianum

Mit großer Freude nahmen Kinder des Theresianums eine Spende über 700€ entgegen. Überbringer waren die Geschwister Natalie Kappler und Annabell von Ow, die im April dieses Jahres nun schon zum zweiten Mal einen Kindersachenmarkt in der Breisacher Stadthalle organisiert hatten.
Die Schwestern haben sich vorgenommen nun regelmäßig im Frühjahr und Herbst in Breisach einen Kindersachenmarkt zu organisieren. Der Erlös aus diesen Veranstaltungen soll jeweils sozialen Einrichtungen in Breisach zugutekommen.
Sarah Karle, Vorsitzende des Schulfördervereins TESS und die Schulleiterin, Martina Hohwieler freuten sich mit den Kindern über diese Zuwendung und sprachen den beiden Überbringerinnen ihren Dank aus.

Neu: Streitschlichter am Theresianum

Rangeln, schubsen, manchmal auch treten und schlagen – immer wieder kommt es auf dem Schulhof zu Streitigkeiten und Konflikten. Um Lösungen zu finden, brauchen Kinder oft Unterstützung.

Wenn diese Unterstützung dann von anderen Kindern kommt, ist es umso gewinnbringender.

Fünf Wochen lang lernten die neun Drittklässler/innen der Grundschule Theresianum, was ein Streitschlichter wissen muss: Wie verhalte ich mich bei einem Streit? Wann greife ich ein, wann nicht? Welche Hilfen kann ich anbieten?

Unterstützung und Rat bekamen sie dabei von der an der Schule tätigen Schulsozialarbeiterin Barbara Heller-Federer, die die Streitschlichter-Ausbildung leitete. Zusammen mit Schulleiterin Martina Hohwieler überreichte sie den Kindern am 17.5. 2019 die Urkunden und dankte ihnen für ihr soziales Engagement.

Damit die Streitschlichter auf dem Pausenhof für alle gut erkennbar sind, bekamen sie auch leuchtend gelbe Westen.

Grundschulchor eröffnet den Breisacher Marktplatz

20190414-Chor2web
20190414-Chor1web

Am 13. April 2019 trat unser Chor anlässlich des Frühlingsfestes auf dem neu gestalteten Breisacher Martplatz auf.

Mathematik zum Anfassen

Die vierten Klassen der Grundschule Theresianum aus Breisach besuchten zusammen mit ihren Mathematiklehrerinnen Frau Hohwieler und Frau Paa die Wanderausstellung in Bad Krozingen.
Das ist also auch Mathematik. Diese Erkenntnis versetzte die Kinder ins Staunen und begeistert ließen sie sich auf die vielfältigen Herausforderungen ein. Etliche Stationen, die verschiedene Knobelaufgaben mit Inhalten des Alltages verbanden, standen zur Auswahl.
Wie finde ich die kürzeste Verbindung aller deutschen Landeshauptstädte? Wie bestimme ich geschickt die Anzahl Smarties auf einem riesigen Plakat? Oder wie baue ich Brücken, Tangrams und verschiedene geometrische Modelle? Was passt alles in einen Würfel?
Auch sollte z.B. mit Hilfe eines Computers ein Geheimcode entziffert werden oder eine 16-taktige Komposition Mozarts mittels 16-maligem Würfeln zum Erklingen gebracht werden.
Am Schluss waren sich alle einig: Die neunzig Minuten vergingen viel zu schnell. Die Kinder hatten Feuer für die Mathematik gefangen und hätten gerne noch weiter experimentiert.
Eine neue und spannende Tür zur Mathematik und zu mathematischen Phänomenen wurde geöffnet.

Mathe6web
Mathe5web
Mathe4web
Mathe3web
Mathe1web
Mathe2web

Erfolgreiche Turner 2019

Bei den diesjährigen Bundesjugendspielen im Gerätturnen gelang es wieder vielen Kindern eine Sieger- oder Ehrenurkunde zu erlangen. Von den fünf Geräten Bock, Schwebebalken, Boden, Reck und Barren musste sich die Dritt- und Viertklässler drei Kürübungen aussuchen, die sie der Sportlehrerin Frau Ott vorturnen wollten. Mit einer ergänzenden Gruppenübung (Pyramide oder Schattenrollen) konnten noch zusätzliche Punkte gesammelt werden. Das Ergebnis lässt sich sehen: Sehr viele Kinder wurden stolze Besitzer einer Ehrenurkunde, der höchsten Auszeichnung der Bundesjugendspiele.

Rhiwaldhexe e.V. zu Besuch im Theresianum

In der letzten Woche konnten sich die Kinder der Grundschulförderklasse, sowie die 1. und 2. Klässler des Theresianums auf die Fasnacht vorbereiten. Einige Mitglieder der Brisacher Rhiwaldhexe waren zu Gast. Nach anfänglichem Respekt vor den gruseligen Masken beantworteten die Narren alle Fragen der Kinder. Schon bald war das Eis gebrochen und die Schülerinnen und Schüler probierten mit großem Spaß die schweren und wertvollen Holzmasken an. Am besten hat den Kindern die Maske und das Häs des Teufels gefallen. Nun kann die Fasnet endlich kommen – ganz ohne Angst vor den Hexenmasken, denn die Gesichter dahinter sind sehr freundlich.

Pantomime und Musik überschreiten Grenzen

Susanna und Dominic Fischer zu Gast in der Grundschule Theresianum, Breisach


„Ich habe selten so eine Energie mit Schulkindern erlebt, wie bei dieser Show“…


200 begeisterte Schülerinnen und Schüler der Grundschule Theresianum und deren Lehrkräfte erlebten kürzlich eine ganz besondere Show, welche die Herzen und Gemüter des jungen Publikums bewegte und einen unglaublich kollektiven Level der Emotionen hervorrief. Nur wer dabei war, konnte wirklich glauben, dass Kinder aus 15 Nationen im Alter von 6 bis 11 Jahren in Begeisterung ausbrachen, lachten, kicherten, staunten und am Schluss begeistert beteuerten, noch nie etwas derartiges erlebt zu haben. Die Künstler haben ihre Mission erreicht.

Weiterlesen … Pantomime und Musik überschreiten Grenzen

Schüler werden zu Müllexperten

Müllverwertung war das Thema der Projektwoche an der Grundschule Theresianum

P1190706web
P1190693web

Weil sich die Schulklassen des Theresianums immer wieder mal mit Mülltrennung und Müllentsorgung beschäftigt haben, beschloss das Lehrerkollegium, zu diesem wichtigen Thema eine Müll-Projektwoche zu organisieren. Was die Klassen erarbeitet hatten, zeigten sie unter der Leitung ihrer Lehrerinnen in der Kleinturnhalle neben der Schule.

Es kommt Leben in die kleine Sporthalle, als rund 200 Schüler erwartungsvoll ihre Plätze einnehmen. Rektorin Martina Hohwieler übernahm die Koordination der einzelnen Beiträge. Die erste Klasse stellte die unterschiedlichen Formen der Mülltrennung auf Plakaten vor. Ihr Lied "Müll, Müll, wir sind die Saubermacher", das mit Restmüll gebasteten Rasseln rhythmisch begleitet wurde, bekam viel Applaus. Was passiert mit dem Müll, fragten sich die Zweitklässler. Die kleinen Experten zeigten, wie man aus altem Papier Neues machen kann. "Wo kommt Plastik her und was hat es mit dem Meeresmüll auf sich, der sich erst nach hundert Jahren abbaut?" Dieser Frage gingen die Drittklässler nach. Sie stellten ihre Tipps für die Vesperdose vor. Pausenbrote und Getränke sollten in mehrfach verwendbaren Behältnissen gepackt werden, um den Plastikmüll so gering wie möglich zu halten, rieten sie. Mit einem Quiz zum Thema Müll prüften die Schüler der vierten Klasse das Wissen ihrer Lehrerinnen. Sie dokumentierten auf Plakaten, wie ein Fußball zu Strom wird oder ein Apfel zu verwertbarem Kompost für den Garten. In einer Art Rapgesang wiesen sie auf die "Wegwerfsachen" hin. Alle Kinder waren sich schlussendlich darüber einig: Am besten wäre es, wenn man erst gar keinen Müll machen würde.

Text und Fotos: Christine Weirich


Copyright © Grundschule Theresianum, Breisach am Rhein. Alle Rechte vorbehalten.
Powered by CCM Marketingservices, Breisach am Rhein.

nach oben