Grundschule Theresianum
Ursulinengasse 1
79206 Breisach am Rhein

Kontakt:
Telefon:+49-7667-941487-0
E-Mail: sekretariat@gs-theresianum-breisach.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag
9:00 bis 12:00 Uhr und nach Absprache

Schulschachmeisterschaften Emmendingen

Am 5. Februar wurden in Emmendingen die Schulschachmeisterschaften der Grundschulen ausgetragen. Unter 32 Grundschulmannschaften spielten 2 Mannschaften vom Theresianum mit.

Mit Tom Fiol, Stefan Durchaussoi, Jonathan Meier und Jens Müller, einem Gastspieler der Neunlindenschule Ihringen spielten die Kinder überdurchschnittlich gut und brachten ihre Gegner schier zur Verzweiflung.

Nachdem die ersten beiden Runden gewonnen wurden, trafen sie in der dritten und vierten Spielrunde auf gegnerische Mannschaften mit vielen erfahrenen Vereinsspielern. Dadurch hatten unsere Spieler in diesen Runden leider keine Gewinnchance. Die fünfte und sechste Spielrunde wurden erneut souverän gewonnen, doch in der letzten Runde waren sie gegen den späteren Turniersieger chancenlos.
Mit 4 Siegen und 3 Niederlagen belegt das Theresianum bei einer Teilnehmerzahl von 32 Schulschachmannschaften einen sehr guten 11. Platz.

Auch die 2. Mannschaft, allesamt Kinder der 2. Klasse zeigten, dass sie die Grundkenntnisse mittlerweile beherrschen und haben mit viel Spaß am Turnier mitgespielt. Jedem Kind wird als Anerkennung für dessen Leistung von der Schulleitung eine Schachmedaille überreicht.

Brennofen fürs Theresianum

Julia Schüle vom TESS Förderverein konnte den Kindern der Grundschule Theresianum einen Scheck über 1000€ von der Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG überreichen. Die Kinder und Schulleiterin, Martina Hohwieler freuen sich sehr über diesen Scheck. Mit der Spende soll nun ein Brennofen angeschafft werden.

Kinder verkaufen ihre Spielsachen

Am Samstag, 25.01.2020 fand in der Grundschule Theresianum ein Kinderspielzeugmarkt statt. Jede Klasse hatte ihren eigenen Stand bzw. die eigene Turnmatte und verkaufte eigenständig die von ihnen mitgebrachten Spielsachen. Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß beim Verkauf, sondern waren auch stolz darauf, neues Spielzeug kostengünstig zu erwerben. Im Vorfeld war abgemacht worden, dass kein Gegenstand mehr als 3 € kosten durfte. Auch für Kaffee und Kuchen war gesorgt. Die Eltern der Drittklässler übernahmen den Kuchenverkauf, der gut angenommen wurde. Neben dem Erwerb von neuen Spielsachen hatten Eltern und Lehrer mal wieder die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und auch die Eltern der eigenen Klasse besser kennenzulernen. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Theresianum freuten sich, mit dieser Aktion einen beachtlichen Betrag in ihre Klassenkassen erwirtschaften zu können.

 

Kleine Sprünge - viel erreichen!

Die Grundschule Theresianum war wieder mal in Bewegung.

Zum ersten und sicher nicht letzten Mal nahm sie am –Skipping-Hearts-Projekt der Deutschen Herzstiftung teil. Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping, einer sportlichen Form des Seilspringens, an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühle verbessert.

So erlernten die Schülerinnen einer dritten Klasse in einem zweistündigen Workshop unter Anleitung von Anika Oser, einer Workshopleiterin der deutschen Herzstiftung, die Grundlagen von Rope Skipping. Das Erlernen der zahlreichen Sprungvariationen – allein, zu zweit oder in der Gruppe – begeisterte die Kinder sehr. Stolz präsentierten am Ende des Workshops die Drittklässler die erlernten Sprungvariationen ihrer Parallelklasse. Motiviert durch die Vorführungen der Kinder, griffen dann auch alle anderen Schüler zu den Seilen. Dass Seilspringen sich für jedes Alter eignet, bewies eine Leseoma, die nach der Vorführung ebenso mit den schnell schwingenden Seil sprang.

Nach dieser gelungenen Veranstaltung kann sich die Grundschule Theresianum gut vorstellen, das Skipping – Hearts – Projekt in Zukunft fest in das Bewegungskonzept der Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt zu integrieren.

Polizei - Puppenbühne zu Gast

Am 10. Januar 2020 besuchte uns die Puppenbühne der Polizei.

Sie zeigte ein Theaterstück zum Thema Verkehrserziehung und begeisterte damit die Kinder unserer Grundschulförderklasse, Erst- und Zweitklässler. Ganz besonders freuten wir uns auch, dass die Kinder des Kindergarten St. Josefs unserer Einladung gefolgt sind und mit ihren Erzieherinnen ebenso begeistert waren.

Engagierte Eltern am Theresianum

Neben einer motivierten Lehrerschaft kann die Grundschule Theresianum auf sehr engagierte Eltern stolz sein. Während musikbegeisterte Lehrerinnen mit dem Schulchor am Adventssamstag auf dem Marktplatz auftreten, kunstbegabte Lehrerinnen sich am Adventsfenster beteiligen und sportbegeisterte Lehrerinnen mit ihren Klassen Schlittschuhlaufen gehen, gibt es an der Grundschule Theresianum sehr engagierte Eltern, die sich ganz unterschiedlich in das Schulleben mit einbringen. Sowohl Koch- und Backkurse als auch eine Bastel-AG werden von (ehemaligen) Eltern am Nachmittag angeboten. Auch das Schulprofil „Gemeinsam Schule leben“ wurde zusammen mit Eltern entwickelt.

Ganz besonderes Engagement hat Frau Lavaux gezeigt, die gemeinsam mit ihrem Mann die Stufen im Treppenhaus mit den Zahlen des kleinen Einmaleins beschriftet hat. Schüler und auch Lehrer haben nun die Möglichkeit, beim Stockwerkwechsel das kleine Einmaleins vorwärts und rückwärts einzuüben.

Eine einzigartige Überraschung lieferten unsere Eltervertreter bei der diesjährigen Weihnachtsfeier. Sie dichteten das Lied "Lichterkinder", das von unserem Schulchor gerne gesungen wird, in "Bergsteigerkinder" um und sangen es mit allem, was dazu gehört, vor der versammelten Schulgemeinschaft vor. Alle waren von der Dichtkunst und auch den Solo-Sprechgesängen der Eltern begeistert und forderten eine Zugabe.

Solche Aktionen stellen eine große Bereicherung für das Schulleben des Theresianums dar. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Fit in Erster Hilfe

Am Samstag, 19. Oktober 2019 traf sich das ganze Theresianum-Team in der Schule ein, um die Kenntnisse in der Ersten Hilfe aufzufrischen. Der informationsreiche und praxisnahe Tag wurde von einem Mitarbeiter der DRK Freiburg geleitet.

Abschied unserer Schulsekretärin

Niemals geht man so ganz...

Abschied nehmen hieß es am Montag, den 30. September für die Grundschule Theresianum. In einer kleinen Feierstunde verabschiedeten die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Eltern ihre langjährige Schulsekretärin Sylvia Bährle.
13 Jahre lang arbeitete sie am Theresianum, unterstützte die Schulleitung, das Kollegium und die Schülerinnen mit Rat und Tat und war damit fester Bestandteil des Schullebens.
Wie beliebt sie bei allen war, bewies die Feierlichkeit in der Turnhalle.
Nachdem der Schulchor unter der Leitung von Jutta Flösch und Franziska Seifert einen musikalischen Beitrag lieferten, überreichten ihr stellvertretend für ihre Klassen einige Kinder Sonnenblumen. Auch der Elternbeirat bedankte sich für ihre langjährige Arbeit.
„Mit dir geht ein ganz großer Schatz“, betonte Schulleiterin Martina Hohwieler und überreichte Frau Bährle zusammen mit ihrem Kollegium eine kleine Schatzkiste, in der symbolisch alles zusammengetragen wurde, was sie für das Theresianum so wertvoll machte.

 

Interview zum Sponsorenlauf

BZ-Interview mit Tanja Ott, Konrektorin des Theresianum, die den Sponsorenlauf für die "Aktion Tigerherz" mitorganisiert hat

Rund 15000 Euro haben Schülerinnen und Schüler bei einem Sponsorenlauf am Theresianum in Breisach "erlaufen". Dafür rannten sie zusammen 1200 Kilometer. Ein Großteil des Geldes, 10000 Euro, kommt der Aktion "Tigerherz" für Kinder krebskranker Eltern zugute. BZ-Mitarbeiter Thomas Rhenisch sprach im BZ-Interview mit der Sportlehrerin Tanja Ott über die Aktion.

BZ: Wie kam es zu der Idee des Sponsorenlaufs?
Tanja Ott: Wir lasen von der Organisation „Kinder laufen für Kinder“, die Sponsorenläufe organisiert. Uns gefiel die Idee sehr, dass sich unsere Schüler sportlich betätigen und zugleich etwas Gutes für andere Kinder machen. Allerdings war es uns wichtig, für eine Organisation in unserer Nähe zu spenden. So fingen wir an, gemeinsam mit Eltern, den Sponsorenlauf selbst zu planen.

BZ: Wie viele Kinder haben sich an dem Sponsorenlauf beteiligt?

Weiterlesen … Interview zum Sponsorenlauf

6k united! Mannheim - wir waren dabei!

Chorfahrt zu 6K UNITED! nach Mannheim


Wie klingt es, wenn 6000 Kinder gemeinsam „Wir sind zusammen groß“ von den
fantastischen Vier singen?
Um das herauszufinden, fuhren 30 Kinder des Grundschulchors Theresianum aus
Breisach zusammen mit dem Grundschulchor der Neunlindenschule Ihrigen am
Donnerstag, 27. Juni 2019 nach Mannheim in die SAP Arena.
Eingeladen waren Schulchöre aus Baden Württemberg und darüber hinaus von
6KUNITED!. 6KUNITED! steht für ein Chorprojekt, das bis zu 6000 Kindern zusammen in
unterschiedlichen Städten auf Bühnen bringen will, auf denen sonst nur Stars auftreten.
Das Repertoire zum Thema Freundschaft reichte von „Can´t stop the feeling“ von Justin
Timberlake, über „Lieblingsmensch“ von NAMIKA bis hin zu „Das Lied“ von Julia
Engelmann, einer populären Poetry-Slammerin, die selbst beim Konzert anwesend war
und aufgetreten ist. Aber auch ein klassisches Stück wie „Ombra mai fú“ von Georg
Friedrich Händel und ein altes Volkslied „In einem kühlen Grunde“ standen auf dem
Programm. Letzteres war einzigartig arrangiert und berührte die Herzen aller
Mitwirkenden und Zuhörern.

Weiterlesen … 6k united! Mannheim - wir waren dabei!

Erfolgreiche Bundesjugendspiele

Vor den Pfingstferien fanden im Waldstadion in Breisach unsere Bundesjugendspiele statt. Von "Kaiserwetter" war in diesem Jahr leider nicht die Rede. Doch trotz des Regenwetters zeigten unsere Schüler, was in ihnen steckt und gaben im Weitsprung, Weitwurf und 50m Lauf ihr Bestes. Auch beim abschließenden 400 m Lauf waren alle Kinder hochmotiviert dabei.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer - Lehrerinnen und Eltern -, die ebenso von Kopf bis Fuß nass wurden. Ohne Sie wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!

BJS-EUweb
BJS9web
BJS10web
BJS8web
BJS7web
BJS6web
BJS5web
BJS4web
BJS3web
BJS2web
BJS1web


Copyright © Grundschule Theresianum, Breisach am Rhein. Alle Rechte vorbehalten.
Powered by CCM Marketingservices, Breisach am Rhein.

nach oben